Cash ist zwar kein ETF, aber trotzdem ein unentbehrlicher Teil meines Portfolios und aktuell mit 4,66 % die viertgrößte Position. Daher gibt es in Teil 4 einen Einblick in meine Cash-Position. Falls du jetzt verwirrt bist, und vielleicht die (absolut berechtigte) Frage stellst: Warum zum Henker hat der Typ Cash im Depot?, empfehle ich dir, bevor du hier weiterliest, einen meiner ersten Blogbeiträge zu lesen, wo ich meine Strategie (LINK) im Detail erkläre.

Aussicht vom Gahberg am Attersee, April 2023

Investitionsreserve

Da meine Strategie einen antizyklischen Ansatz verfolgt, ist eine Investitionsreserve, die Gewehr bei Fuß steht für sich auftuende Investitionschancen, eine absolute Notwendigkeit. Neben 2 anderen Komponenten, die in den Folgebeiträgen beschrieben werden, ist Cash hierfür sehr gut geeignet. Warum?

  • Cash bietet eine sehr hohe Flexibilität und kann sofort (die einzige Limitierung sind hier die Handelszeiten an den Börsen) eingesetzt werden.
  • Cash muss nicht erst verkauft werden, um finanziell liquide zu sein. Cash ist die Definition von Liquidität.
  • Aktuell gibt es auf Cash wieder etwas Zinsen, die zwar real weiterhin brutalst negativ sind, aber wie sagen wir in Österreich: Besser als ein Stein aufn Schädel 🙂

Ich halte mich an den Grundsatz, dass man immer genug Cash bei sich haben sollte, um seinen Kaffee bezahlen zu können.

André Kostolany

Zinsen

Beim Broker meines Vertrauens namens Trade Republic gibt es aktuell 2 % p.a. Zinsen, die monatlich gutgeschrieben werden. Das gilt für Cash-Bestände von bis zu 50000 € und da ich von einem derartig hohen Cash-Bestand noch ein gutes Stück entfernt bin, wird mein gesamter Cash-Bestand mit 2 % verzinst.

Aktuell gibt es vom Mitbewerber namens Scalable Capital ein noch besseres Angebot bei deren Modell Prime+, welches 4,99 € im Monat kostet und einen Zins von 2,3 % p.a. bis zu einem Betrag von 100000 € bietet. Jedoch ist mein Cash-Bestand von den nötigen ca. 28000 €, die man bräuchte, um mit dem Scalable Capital Modell profitabler (nach Steuern) zu sein, ebenfalls noch etwas entfernt.

Trade Republic startete diese Aktion mit Jahreswechsel. Davor hatte ich meinen Cash-Anteil auf einem Online Sparkonto der Santander Consumer Bank, die aktuell 1,6 % p.a. bieten.

Es gibt zwar aktuell Festgeldkonten, die wesentlich mehr Zinsen bieten, aber hier ist man gebunden sein Geld für eine bestimmte Zeit der Bank zu geben. Das widerspricht natürlich dem Sinn einer Investitionsreserve, die sofort verfügbar sein muss.

Aktuell bietet Trade Republic die besten Konditionen für meine Situation. Solltest du eine Information haben, wo man betreffend Zinsen besser aussteigt, bitte ich dich, diese Information in den Kommentaren mit uns zu teilen.

KI-generiertes „Cash“ Bild, Quelle: Bing Image Creator

Warum aktuell ca. 5 % Cash?

Aktuell befindet sich die Weltwirtschaft in Zustand B, was für meine Strategie eine Investitionsreserve von 10 % und einen Aktienanteil von 90 % bedeutet. Nochmal zur Erinnerung die Gewichtungen zu den verschiedenen Zuständen:

  • Zustand A: 80 % Aktienanteil, 20 % Investitionsreserve (davon die Hälfte Cash)
  • Zustand B: 90 % Aktienanteil, 10 % Investitionsreserve (davon die Hälfte Cash)
  • Zustand C: 100 % Aktienanteil, 0 % Investitionsreserve

Aktuell sind wir dem Zustand A wesentlich näher als dem Zustand C. Auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 der Zustand C bzw. 10 der Zustand A bedeutet, stehen wir aktuell, nach meiner Einschätzung bei einer 7.

Viel mehr gibt es zu meiner viertgrößten Position nicht zu sagen. Liquidität ist wichtig, um handlungsfähig zu sein. Langfristig ist es immer ein Verlustgeschäft, Cash zu halten, oder um es in den Worten des legendären Fondsmanagers Ray Dalio zu sagen: „Cash is Trash„. Siehe dazu auch die folgende Abbildung.

Kaufkraftverlust bei verschiedenen Inflationsraten. Quelle: Deutsche Bundesbank

Nächste Woche wird es dann wieder spannender, wenn wir uns die inflationsindizierten Staatsanleihen ansehen.

Haftungsausschluss: Long Run Value betreibt keinerlei Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung und spricht keine Handlungsempfehlungen aus. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s