Wann kommt der Crash?

Verfolgt man die Nachrichtenkanäle auch mit weniger Aufmerksamkeit, so laufen einem doch immer wieder an paar Crash-Propheten über den Weg. Lauscht man deren Thesen, so müsste sich die Welt andauernd im Crash-Zustand befinden. In diesem Beitrag sehen wir uns mal ein paar Wortmeldungen dieser "Experten" an, bewerten diese und schauen einfach mal auf die Fakten,…

Verbot von PKW Verbrenner-Neuzulassungen ab 2035 in der EU

Ich gebe zu, dieses Thema ist etwas off-topic, aber trotzdem möchte ich hier meine Meinung dazu zum Besten geben. Warum ich solche Verbote sehr kritisch sehe und ich trotzdem der festen Überzeugung bin, dass gegen den Klimawandel etwas unternommen werden muss, nur eben anders, versuche ich in diesem Beitrag mit euch zu teilen. Eines schicke…

Dividenden sind wichtig, aber nicht alles

Speziell in der Finanz-Influencer-Szene (Neudeutsch: Finfluencer) tummeln sich viele Vertreter, die sich ausschließlich auf Dividendenwerte konzentrieren, und dabei vor lauter Tunnelblick auf die Dividendenrendite, ganz darauf vergessen, dass es viel wichtigere Kennzahlen gibt. Warum eine Dividendenstrategie nichts für mich ist, möchte ich euch in diesem Beitrag näher bringen. Außerdem werde ich euch ein paar Hochdividendenwerte…

Kurzer Anlagehorizont

Wie sollte man eigentlich vorgehen, wenn der Anlagehorizont kleiner als die 15+ Jahre ist, die ich hier immer als Zeitschiene für das Long Run Value Portfolio predige? Da es jetzt wieder Zinsen gibt, lässt sich nun auch wieder auf kürzeren Zeiträumen vernünftig investieren. Warum das so ist, wieso Anleihen eine große Rolle spielen und auch…

Wann sollte man mit dem Investieren starten?

Diese Frage ist auf den ersten Blick ganz leicht zu beantworten: Sofort, ist hier in den meisten Fällen die richtige Antwort! Warum das so ist, und in welchen Fällen es nicht so ist, versuche ich in diesem Beitrag zu beantworten. Schlussendlich ist es aber eine höchst individuelle Entscheidung, wann man den Schritt an den Kapitalmarkt…

Massenentlassungen bei den großen Tech-Konzernen

In den letzten Tage und Wochen liest man in den Medien immer wieder von Massenentlassungen bei den großen Tech-Konzernen (Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und wie sie alle heißen). In diesem Beitrag sehen wir uns mal anhand von Fakten an, ob das wirklich Massenentlassungen sind, wieso es dazu gekommen ist und ob jetzt Feuer am Dach…

Resilienz

Angesichts der aktuellen Krisen wie Ukraine-Krieg, Inflation, Covid-Pandemie und wie sie alle heißen, ist vor allem uns in Europa schnell klar geworden, dass wir alles andere als Weltmeister der Krisenbewältigung sind. Krisen bewältigt man, indem man proaktiv handelt, entsprechend darauf reagiert und sich anpasst. Genau das ist Resilienz. Doch was braucht es, um uns alle…

Zukunftsvorsorge der Norweger

In diesem Beitrag möchte ich euch eines meiner großen Vorbilder vorstellen, den norwegischen Staatsfonds. Das skandinavische Land mit seinen 5,4 Millionen Einwohnern hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten (was ich im Jahr 2015 am eigenen Leib erfahren durfte), sondern auch ein Finanzministerium, das sich nicht von Wahl zu Wahl bzw. Budget zu Budget hantelt,…

Aktien besser als Immobilien?

Im letzten Beitrag habe ich schon kurz angeschnitten, wie man sich gegen die Inflation schützen kann. Bei Immobilien bin ich jedoch aus mehreren Gründen sehr skeptisch, obwohl vor allem die älteren Semester unter uns auf Betongold schwören. Wie schwer es eigentlich ist in Immobilien zu investieren, welche klaren Vorteile für Unternehmensbeteiligungen (Aktien) sprechen und welche…

Inflation, das Gift für den sozialen Frieden

Unser Geld entwertet sich immer schneller. Die Inflation lässt viele Leute zittern und die Zentralbanken waren lange Zeit untätig, um diese Entwicklung zu stoppen. Was ist überhaupt genau diese Prozentzahl, welche immer öfter den Weg auf die Titelseiten der Presse findet? Warum sahen unsere Notenbanker diese Entwicklung nicht? Unfähigkeit oder doch politisches Kalkül? Die Antwort…