Entnahmeplan

Auf diesem Blog habe ich schon mehrmals über meine Anlagestrategie, und dass ich diese über Sparpläne umsetze, berichtet. In diesem Beitrag blicken wir in die ferne Zukunft und schauen uns mal Möglichkeiten an, wie man das hoffentlich dann üppige Vermögen mit Hirn wieder entnehmen kann. Wann das bei mir so weit sein wird, steht noch…

Steuern für den Vater Staat

Wie eben überall zweigt Vater Staat auch bei Kapitalerträgen einen Teil der Gewinne für die Staatskasse ab. In diesem Beitrag möchte ich euch mal vorstellen, wie thesaurierende ETFs überhaupt besteuert werden, und wie man die, für die Steuer relevanten, Beträge ermittelt, die man dann in die Steuererklärung eintragen kann. Ich bin weder beim Finanzamt beschäftigt…

Verbot von PKW Verbrenner-Neuzulassungen ab 2035 in der EU

Ich gebe zu, dieses Thema ist etwas off-topic, aber trotzdem möchte ich hier meine Meinung dazu zum Besten geben. Warum ich solche Verbote sehr kritisch sehe und ich trotzdem der festen Überzeugung bin, dass gegen den Klimawandel etwas unternommen werden muss, nur eben anders, versuche ich in diesem Beitrag mit euch zu teilen. Eines schicke…

Dividenden sind wichtig, aber nicht alles

Speziell in der Finanz-Influencer-Szene (Neudeutsch: Finfluencer) tummeln sich viele Vertreter, die sich ausschließlich auf Dividendenwerte konzentrieren, und dabei vor lauter Tunnelblick auf die Dividendenrendite, ganz darauf vergessen, dass es viel wichtigere Kennzahlen gibt. Warum eine Dividendenstrategie nichts für mich ist, möchte ich euch in diesem Beitrag näher bringen. Außerdem werde ich euch ein paar Hochdividendenwerte…

Kurzer Anlagehorizont

Wie sollte man eigentlich vorgehen, wenn der Anlagehorizont kleiner als die 15+ Jahre ist, die ich hier immer als Zeitschiene für das Long Run Value Portfolio predige? Da es jetzt wieder Zinsen gibt, lässt sich nun auch wieder auf kürzeren Zeiträumen vernünftig investieren. Warum das so ist, wieso Anleihen eine große Rolle spielen und auch…

Sind Kryptowährungen ein gutes Investment?

Ob dieses sehr junge Finanzinstrument gut oder schlecht ist, wird die Zukunft erst zeigen. Eines sind sie definitiv, hochspekulativ. Ob sich so ein Instrument für die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau eignet, warum so viele Leute protzenden YouTube Aposteln zum Opfer fallen und wie es um meine Krypto-Assets bestellt ist (ja sowas habe ich auch), erfährst…

Wann sollte man mit dem Investieren starten?

Diese Frage ist auf den ersten Blick ganz leicht zu beantworten: Sofort, ist hier in den meisten Fällen die richtige Antwort! Warum das so ist, und in welchen Fällen es nicht so ist, versuche ich in diesem Beitrag zu beantworten. Schlussendlich ist es aber eine höchst individuelle Entscheidung, wann man den Schritt an den Kapitalmarkt…

Das österreichische Pensionssystem Teil 3

Solltest du Teil 1 und Teil 2 noch nicht gelesen haben, empfehle ich genau das zu tun, denn im 3ten Teil werden wir uns die Veranlagungsstrategien der einzelnen Säulen des Pensionssystems ansehen. Dabei werden wir aber auch über den Tellerrand (besser gesagt: über die Grenzen) blicken und uns ein paar Inspirationen aus einigen anderen Ländern…

Depotumbau zum Jahresstart 2023

Keine Angst, ich schmeiße jetzt nicht meine Strategie über den Haufen, aber es hat sich einiges getan bei mir im Depot. Dabei hab ich noch einmal die laufenden Kosten um ein großes Stück senken können. Außerdem ist mein Depot jetzt einfacher aufgebaut, da unnötige Komplexität abgebaut wurde. Eins gleich vorweg: Ich investiere nach wie vor…

Massenentlassungen bei den großen Tech-Konzernen

In den letzten Tage und Wochen liest man in den Medien immer wieder von Massenentlassungen bei den großen Tech-Konzernen (Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und wie sie alle heißen). In diesem Beitrag sehen wir uns mal anhand von Fakten an, ob das wirklich Massenentlassungen sind, wieso es dazu gekommen ist und ob jetzt Feuer am Dach…