Verfolgt man die Nachrichtenkanäle auch mit weniger Aufmerksamkeit, so laufen einem doch immer wieder an paar Crash-Propheten über den Weg. Lauscht man deren Thesen, so müsste sich die Welt andauernd im Crash-Zustand befinden. In diesem Beitrag sehen wir uns mal ein paar Wortmeldungen dieser „Experten“ an, bewerten diese und schauen einfach mal auf die Fakten, die uns vergangene Crashes geliefert haben.

Der Sommer kommt. Attersee, Österreich, Mai 2023

Die Thesen der Crash-Propheten

Hier eine Sammlung von Schlagzeilen der letzten Jahre:

Marc Friedrich, ein in den sozialen Medien besonders umtriebiger Geselle, hat im Oktober 2022, für das aktuelle Jahr 2023 einen heftigen Crash prophezeit. Er hat zwar noch ein gutes halbes Jahr Zeit, aber momentan schaut es alles andere als nach einem Zusammenbruch der Weltwirtschaft aus.

Ein Artikel aus der Kronen-Zeiung vom Herbst 2022. Quelle: www.krone.at

3 Jahre davor ist der gute Herr Friedrich mit der gleichen These hausieren gegangen:

Crash-Warnung vor 4 Jahren. Quelle: PZ-News

Es hat zwar dann im Jahr 2020 ordentlich gescheppert, und zwar aus einem ganz anderen Grund: Covid-19! Das Wirtschaftssystem funktioniert aber wieder und die Höchststände vor Covid haben wir schon längst wieder übertroffen. Also keine Spur von einem in sich zusammenkrachenden System, was auch ein Blick auf den MSCI World zeigt, welcher aktuell (26.05.2023) bei 2797 Punkten notiert. Kurz vor dem Corona Crash stand er bei ca. 2400 Punkten, also ca. 14 % tiefer. Da hoffe ich doch auf mehr solcher, von Friedrich prognostizierten, „Crashes“ in der Zukunft 🙂

Der nächste Vertreter dieser Zunft ist ein gewisser Dirk Müller, der schon Jahre auf seinen heraufbeschworenen Systemcrash wartet. Unten eine Schlagzeile aus 2015.

Eine wunderbar nichtssagende Aussage. Quelle: www.finanzen.net

An der Aussage ist zwar nichts falsch, aber eben auch wenig Substanz dahinter. Setzt man sich ins Auto, ist auch jederzeit ein Verkehrsunfall möglich.

Und hier mal die Renditen des MSCI World in den Jahren nach seiner Prognose: 2015: 8,33 %, 2016: 8,47 % und 2017: 5,51 %.

Meinung der KI zu einem „Crash“

Fonds der Crash-Propheten

Natürlich haben die beiden oben genannten Protagonisten einen/mehrere Fonds, von denen ich einfach unkommentiert die Performance hier darstellen werde. Die Meinung kann sich dann jeder selbst bilden. Eines vorweg: So günstig wie bei den üblichen ETFs sind die Fonds der Berufspessimisten nicht.

Den Anfang macht der gute Herr Friedrich, der bis in den Herbst 2020 gemeinsam mit Matthias Weik den folgenden Fonds aufgelegt hat.

SOLIT Wertefonds I von Marc Friedrich (bis 2020) und Matthias Weik. ISIN: DE000A2AQ960. Quelle: www.finanzen.net

Und hier die grandiose Performance von Mr. Dax Dirk Müller:

Dirk Müller Premium Aktien Euro Fonds. ISIN:DE000A111ZF1. Quelle: www.finanzen.net

Zur Erinnerung: Der MSCI World, welcher auch noch um Hausecken günstiger investierbar ist als die oben gezeigten Rohrkrepierer, hat die letzten 5 Jahre eine Rendite von ca. 30 % erzielt.

Was tun, wenn es wirklich Kracht?

Ereignisse wie Covid-19 kann es auch in Zukunft geben. Das kann aber sicher keiner prognostizieren. Daher verfolge ich in meinem Depot einen reaktiven Ansatz, welcher hier ganz genau erklärt wird. Wenn es dann mal scheppern sollte, so wird meine Investitionsreserve entweder zur Hälfte oder im Ganzen in den Aktienmarkt investiert, um maximal vom niedrigeren Bewertungsniveau profitieren zu können. Anders gesagt, kaufe ich genau dann mehr Aktien ein, wenn die Kurse im Keller sind.

Erfahrungsgemäß gibt es am Aktienmarkt immer wieder Übertreibungen, und zwar in beide Richtungen. Mit meiner Strategie „sichere“ ich mich gegen genau diese Ausschläge ab, da ich in guten Zeiten nicht komplett im Aktienmarkt investiert bin und in einer Krise den Aktienanteil zu Diskont-Preisen aufstocke. Damit fühle ich mich wohl und auch einigermaßen sicher. 100-prozentige Sicherheit gibt es einfach nicht und zu viel Sicherheit kostet natürlich Rendite.

Ich lasse die Crash-Propheten ihre Arbeit machen und hoffe auf den Hausverstand der Leute, sich nicht von solchen Schwarzmalern die gute Laune und schon gar nicht ihre Anlagestrategie verderben zu lassen. Der Sommer scheint es jetzt auch geschafft zu haben sich durchzusetzen und ich freue mich auf viele sonnige Tage.

Haftungsausschluss: Long Run Value betreibt keinerlei Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung und spricht keine Handlungsempfehlungen aus. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s