Entnahmeplan

Auf diesem Blog habe ich schon mehrmals über meine Anlagestrategie, und dass ich diese über Sparpläne umsetze, berichtet. In diesem Beitrag blicken wir in die ferne Zukunft und schauen uns mal Möglichkeiten an, wie man das hoffentlich dann üppige Vermögen mit Hirn wieder entnehmen kann. Wann das bei mir so weit sein wird, steht noch…

Steuern für den Vater Staat

Wie eben überall zweigt Vater Staat auch bei Kapitalerträgen einen Teil der Gewinne für die Staatskasse ab. In diesem Beitrag möchte ich euch mal vorstellen, wie thesaurierende ETFs überhaupt besteuert werden, und wie man die, für die Steuer relevanten, Beträge ermittelt, die man dann in die Steuererklärung eintragen kann. Ich bin weder beim Finanzamt beschäftigt…

Dividenden sind wichtig, aber nicht alles

Speziell in der Finanz-Influencer-Szene (Neudeutsch: Finfluencer) tummeln sich viele Vertreter, die sich ausschließlich auf Dividendenwerte konzentrieren, und dabei vor lauter Tunnelblick auf die Dividendenrendite, ganz darauf vergessen, dass es viel wichtigere Kennzahlen gibt. Warum eine Dividendenstrategie nichts für mich ist, möchte ich euch in diesem Beitrag näher bringen. Außerdem werde ich euch ein paar Hochdividendenwerte…

Depotumbau zum Jahresstart 2023

Keine Angst, ich schmeiße jetzt nicht meine Strategie über den Haufen, aber es hat sich einiges getan bei mir im Depot. Dabei hab ich noch einmal die laufenden Kosten um ein großes Stück senken können. Außerdem ist mein Depot jetzt einfacher aufgebaut, da unnötige Komplexität abgebaut wurde. Eins gleich vorweg: Ich investiere nach wie vor…

Der Broker meiner Wahl

Die Basis, um beim Investieren so richtig durchstarten zu können, ist ein Depot. Das dieses bei der Hausbank ein teurer Spaß ist, haben wir schon hinreichend geklärt. Die Gebühren waren vielleicht vor 15 Jahren noch gerechtfertigt, doch seitdem ist viel passiert und es gibt schon einige Anbieter, die ein Depot gratis anbieten. Welcher mein Favorit…

Gierige Banken Teil 2

Im ersten Teil zu den gierigen Banken, haben wir uns einen typischen Fonds der Sparkasse Oberösterreich angesehen. Die frechen Gebühren bei gleichzeitig mieser Performance sind für mich (und hoffentlich auch für dich) ein No-Go. In diesem Beitrag sehen wir uns ein Produkt der Raiffeisenbank an, in welches ein Leser bis vor kurzem investiert war. Dieses…

Passiv oder Aktiv?

Wie sieht eigentlich langfristig die Performance von passiven bzw. aktiven Investments aus. Im letzten Beitrag haben wir uns die Kostenstruktur eines aktiven Investmentfonds angesehen und diese verglichen mit den Kosten eines passiven Investments (bspw. mein Long Run Value Portfolio). Da haben wir bereits erhebliche Unterschiede festgestellt, und auch bezüglich Performance gibt es große Differenzen. Zuerst…

Portfolio, Konstruktionsfehler ESG, Korrekturen und Performance

Wie im letzten Beitrag angekündigt, werde ich in diesem Beitrag die einzelnen Bausteine meines Portfolios kurz vorstellen, die so an (winzigen) Kosten verursachen und was eigentlich genau durch den jeweiligen ETF abgebildet wird. Da ich das Ganze per monatlichem Sparplan bespare, verliere ich darüber auch ein paar Worte. Außerdem erfährt ihr meine Meinung zum Thema…