Entnahmeplan

Auf diesem Blog habe ich schon mehrmals über meine Anlagestrategie, und dass ich diese über Sparpläne umsetze, berichtet. In diesem Beitrag blicken wir in die ferne Zukunft und schauen uns mal Möglichkeiten an, wie man das hoffentlich dann üppige Vermögen mit Hirn wieder entnehmen kann. Wann das bei mir so weit sein wird, steht noch…

Kurzer Anlagehorizont

Wie sollte man eigentlich vorgehen, wenn der Anlagehorizont kleiner als die 15+ Jahre ist, die ich hier immer als Zeitschiene für das Long Run Value Portfolio predige? Da es jetzt wieder Zinsen gibt, lässt sich nun auch wieder auf kürzeren Zeiträumen vernünftig investieren. Warum das so ist, wieso Anleihen eine große Rolle spielen und auch…

Wann sollte man mit dem Investieren starten?

Diese Frage ist auf den ersten Blick ganz leicht zu beantworten: Sofort, ist hier in den meisten Fällen die richtige Antwort! Warum das so ist, und in welchen Fällen es nicht so ist, versuche ich in diesem Beitrag zu beantworten. Schlussendlich ist es aber eine höchst individuelle Entscheidung, wann man den Schritt an den Kapitalmarkt…

Depotumbau zum Jahresstart 2023

Keine Angst, ich schmeiße jetzt nicht meine Strategie über den Haufen, aber es hat sich einiges getan bei mir im Depot. Dabei hab ich noch einmal die laufenden Kosten um ein großes Stück senken können. Außerdem ist mein Depot jetzt einfacher aufgebaut, da unnötige Komplexität abgebaut wurde. Eins gleich vorweg: Ich investiere nach wie vor…

Resilienz

Angesichts der aktuellen Krisen wie Ukraine-Krieg, Inflation, Covid-Pandemie und wie sie alle heißen, ist vor allem uns in Europa schnell klar geworden, dass wir alles andere als Weltmeister der Krisenbewältigung sind. Krisen bewältigt man, indem man proaktiv handelt, entsprechend darauf reagiert und sich anpasst. Genau das ist Resilienz. Doch was braucht es, um uns alle…

Zukunftsvorsorge der Norweger

In diesem Beitrag möchte ich euch eines meiner großen Vorbilder vorstellen, den norwegischen Staatsfonds. Das skandinavische Land mit seinen 5,4 Millionen Einwohnern hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten (was ich im Jahr 2015 am eigenen Leib erfahren durfte), sondern auch ein Finanzministerium, das sich nicht von Wahl zu Wahl bzw. Budget zu Budget hantelt,…

Gierige Banken Teil 2

Im ersten Teil zu den gierigen Banken, haben wir uns einen typischen Fonds der Sparkasse Oberösterreich angesehen. Die frechen Gebühren bei gleichzeitig mieser Performance sind für mich (und hoffentlich auch für dich) ein No-Go. In diesem Beitrag sehen wir uns ein Produkt der Raiffeisenbank an, in welches ein Leser bis vor kurzem investiert war. Dieses…

Passiv oder Aktiv?

Wie sieht eigentlich langfristig die Performance von passiven bzw. aktiven Investments aus. Im letzten Beitrag haben wir uns die Kostenstruktur eines aktiven Investmentfonds angesehen und diese verglichen mit den Kosten eines passiven Investments (bspw. mein Long Run Value Portfolio). Da haben wir bereits erhebliche Unterschiede festgestellt, und auch bezüglich Performance gibt es große Differenzen. Zuerst…

Meine Strategie (2/2)

Im ersten Teil zum Thema "Strategie" haben wir die Grundlagen herausgehoben, die es uns nun ermöglichen, die eigentliche Strategie herauszuarbeiten. Bevor wir starten, noch ein ganz wichtiges Take-Away aus Teil 1: Das globale Wirtschaftssystem ist resilient gegen alle möglichen Herausforderungen und hat es immer geschafft gestärkt aus allen Krisen hervorzugehen. Mit diesem Satz im Hinterkopf…

Meine Strategie (1/2)

Habe eine Strategie und verfolge sie, denn einfach nur irgendwas zu machen ohne Plan (Strategie) führt nur selten zum gewünschten Resultat. Kleinere Korrekturen an der strategischen Ausrichtung sind immer mal wieder nötig, aber sie sollte in Ihren Grundfesten nicht ständig geändert werden. Genau um diese Grundfeste geht es in diesem Beitrag, mit dem es uns…