Entnahmeplan

Auf diesem Blog habe ich schon mehrmals über meine Anlagestrategie, und dass ich diese über Sparpläne umsetze, berichtet. In diesem Beitrag blicken wir in die ferne Zukunft und schauen uns mal Möglichkeiten an, wie man das hoffentlich dann üppige Vermögen mit Hirn wieder entnehmen kann. Wann das bei mir so weit sein wird, steht noch…

Dividenden sind wichtig, aber nicht alles

Speziell in der Finanz-Influencer-Szene (Neudeutsch: Finfluencer) tummeln sich viele Vertreter, die sich ausschließlich auf Dividendenwerte konzentrieren, und dabei vor lauter Tunnelblick auf die Dividendenrendite, ganz darauf vergessen, dass es viel wichtigere Kennzahlen gibt. Warum eine Dividendenstrategie nichts für mich ist, möchte ich euch in diesem Beitrag näher bringen. Außerdem werde ich euch ein paar Hochdividendenwerte…

Wann sollte man mit dem Investieren starten?

Diese Frage ist auf den ersten Blick ganz leicht zu beantworten: Sofort, ist hier in den meisten Fällen die richtige Antwort! Warum das so ist, und in welchen Fällen es nicht so ist, versuche ich in diesem Beitrag zu beantworten. Schlussendlich ist es aber eine höchst individuelle Entscheidung, wann man den Schritt an den Kapitalmarkt…

Das österreichische Pensionssystem Teil 3

Solltest du Teil 1 und Teil 2 noch nicht gelesen haben, empfehle ich genau das zu tun, denn im 3ten Teil werden wir uns die Veranlagungsstrategien der einzelnen Säulen des Pensionssystems ansehen. Dabei werden wir aber auch über den Tellerrand (besser gesagt: über die Grenzen) blicken und uns ein paar Inspirationen aus einigen anderen Ländern…

Bilanz 2022

In diesem Beitrag möchte ich euch die Entwicklung meines Portfolios im Allgemeinen und der einzelnen Komponenten im Speziellen im Jahr 2022 präsentieren. Für meinen langfristigen Ansatz ist das zwar komplett irrelevant, aber es ist doch interessant zu sehen, was gut und was schlecht gelaufen ist. Am Ende teile ich meinen Ausblick für 2023 mit euch.…

Gierige Banken Teil 2

Im ersten Teil zu den gierigen Banken, haben wir uns einen typischen Fonds der Sparkasse Oberösterreich angesehen. Die frechen Gebühren bei gleichzeitig mieser Performance sind für mich (und hoffentlich auch für dich) ein No-Go. In diesem Beitrag sehen wir uns ein Produkt der Raiffeisenbank an, in welches ein Leser bis vor kurzem investiert war. Dieses…

Aktien besser als Immobilien?

Im letzten Beitrag habe ich schon kurz angeschnitten, wie man sich gegen die Inflation schützen kann. Bei Immobilien bin ich jedoch aus mehreren Gründen sehr skeptisch, obwohl vor allem die älteren Semester unter uns auf Betongold schwören. Wie schwer es eigentlich ist in Immobilien zu investieren, welche klaren Vorteile für Unternehmensbeteiligungen (Aktien) sprechen und welche…

Passiv oder Aktiv?

Wie sieht eigentlich langfristig die Performance von passiven bzw. aktiven Investments aus. Im letzten Beitrag haben wir uns die Kostenstruktur eines aktiven Investmentfonds angesehen und diese verglichen mit den Kosten eines passiven Investments (bspw. mein Long Run Value Portfolio). Da haben wir bereits erhebliche Unterschiede festgestellt, und auch bezüglich Performance gibt es große Differenzen. Zuerst…