Depotumbau zum Jahresstart 2023

Keine Angst, ich schmeiße jetzt nicht meine Strategie über den Haufen, aber es hat sich einiges getan bei mir im Depot. Dabei hab ich noch einmal die laufenden Kosten um ein großes Stück senken können. Außerdem ist mein Depot jetzt einfacher aufgebaut, da unnötige Komplexität abgebaut wurde. Eins gleich vorweg: Ich investiere nach wie vor…

Der Broker meiner Wahl

Die Basis, um beim Investieren so richtig durchstarten zu können, ist ein Depot. Das dieses bei der Hausbank ein teurer Spaß ist, haben wir schon hinreichend geklärt. Die Gebühren waren vielleicht vor 15 Jahren noch gerechtfertigt, doch seitdem ist viel passiert und es gibt schon einige Anbieter, die ein Depot gratis anbieten. Welcher mein Favorit…

Gierige Banken Teil 2

Im ersten Teil zu den gierigen Banken, haben wir uns einen typischen Fonds der Sparkasse Oberösterreich angesehen. Die frechen Gebühren bei gleichzeitig mieser Performance sind für mich (und hoffentlich auch für dich) ein No-Go. In diesem Beitrag sehen wir uns ein Produkt der Raiffeisenbank an, in welches ein Leser bis vor kurzem investiert war. Dieses…

Passiv oder Aktiv?

Wie sieht eigentlich langfristig die Performance von passiven bzw. aktiven Investments aus. Im letzten Beitrag haben wir uns die Kostenstruktur eines aktiven Investmentfonds angesehen und diese verglichen mit den Kosten eines passiven Investments (bspw. mein Long Run Value Portfolio). Da haben wir bereits erhebliche Unterschiede festgestellt, und auch bezüglich Performance gibt es große Differenzen. Zuerst…

Gierige Banken

Mit diesem, zugegeben etwas provokanten, Titel, möchte ich euch in diesem Beitrag auf die Kostenstruktur eines Fonds hinweisen, der von unseren traditionellen Hausbanken (dort, wo ich aufgewachsen bin, waren und sind das die Sparkasse und die Raiffeisenbank) als das Nonplusultra der privaten Altersvorsorge in diversen Medien propagiert wird. Konkret werde ich das genau an dem…